Kennst du es, dieses Gefühl von 10 kg Marschgepäck zu viel bei einer Bergwanderung? Du siehst das Gipfelkreuz, spürst aber auch deine Erschöpfung. Um dich herum gibt es so viel Schönes zu sehen. Die herrlichen Berge, strahlend blauer Himmel, hurtige Tierchen. Für all das hast du den Blick nicht, weil du zu sehr mit deinen Belastungen beschäftigt bist. Deine Wahrnehmung ist beeinträchtigt. Im Berufsalltag naht der heiß ersehnte Feierabend oft schneller als uns lieb ist. Denn die offene ToDo-Liste und die nicht abgearbeiteten Unterlagen flüstern schelmisch: „Du hast es nicht geschafft. Wir sind noch immer da.“ So verschiebst du maximal die obersten Zettel vom Stapel, bis die Erschöpfung wieder Überhand nimmt und dein eben sanft auflodernder Elan, Ordnung in dein Büro und/oder deinen Kopf zu bringen, ebenfalls.
Mit smartTherapy legst du Unterlagen ab, noch während deine Patienten bei dir sind. Mehr noch! Du dokumentierst mit ihnen gemeinsam. smartTherapy macht deine Arbeit sichtbarer. Bitte lieber Therapeut, verkauf dich entsprechend deiner Talente! Wie genial ist das denn? Verordnungsscheine, Befunde, für die Behandlungsserie notwendiges Zusatzmaterial, das alles findest du in smartTherapy, der smarten Praxissoftware von synaptos. Ordner schleppen, suchen oder von A nach B schleppen ist sowas von Vorgestern. Dokumentiere digital, unkompliziert und in Sekundenschnelle. HIER findest du unsere Funktionen im Überblick.
…so sieht das unsere Ideenfinderin & Physiotherapeutin Anita Meixl seit sie synaptos in ihren Therapiealltag integriert hat. Seltsam aber wahr. Für viele Selbstständige sind die Themen Buchhaltung, Rechnungslegung und Belegsortierung mehr als lästig. Dieser problematische Sachverhalt ist den meisten Therapeuten nicht unbekannt. Wirklich sinnstiftende Lösungen sind oft lange Zeit nicht in Sicht, geschweige denn in den therapeutischen Berufsalltag integriert.
Wir von synaptos sind der Meinung, für dich eine sehr intuitive Lösung gefunden zu haben. Mit der OneClick Honorarnote erstellst du die Rechnung noch während dein Patient bei dir ist. Du kannst Rechnungen in Sekundenschnelle ausdrucken oder per E-Mail senden. In unserem übersichtlichen Finanzcockpit siehst du, wer (nicht) bezahlt hat. Manche Patienten möchten in Teilbeträgen bezahlen. Nachdem die Gesundheitskassen gerne in ganzen Therapieserien abrechnen, kannst du in deinem therapeutischen Alltag ganz schön in Dokumentationsbedrängnis kommen.
Viele Ansprüche fallen bei dir als Dreh- und Angelpunkt für Gesundung zusammen. So viele Post-its und Leuchtstift Farben können Büroartikel-Hersteller gar nicht produzieren, wie du Kategorien und Zahlungsstatus Kennzeichnungen bräuchtest. Mach’s dir leicht – mach’s mit smartTherapy von synaptos. Klick dich rein in unsere smarten Abrechnungsfunktionen.
….hält Schmerz graphisch dort fest, wo er auch wirklich sitzt. Mit der interaktiven Körperkarte arbeitest und dokumentierst du als Vollprofi. Es sind zahlreiche Angaben möglich wie etwa die Schmerzintensität, ausführliche Notizen zu den Schilderungen des Patienten und eine Uploadfunktion für Fotos. Diese Körperkarte ist einzigartig und lässt über die Jahre sehr schöne Vergleiche zu. Selbst, wenn Patienten nach Jahren wieder zu dir kommen, musst du nicht mit verzweifeltem Lächeln im Gesicht Reparatur-Kaffee servieren und höflich um Geduld bitten, während du mindestens 30 Minuten im Keller alte Ordner suchen musst.
Mit einem Klick ist alles da! Die Körperkarte wurde und wird laufend mit Fachleuten der Fachhochschule Kärnten (Studiengang Physiotherapie) weiter entwickelt. Federführend werden wir von Miriam Friede und ihren Studierenden begleitet. In unserem Blogartikel Therapie auf dem Tablet serviert findest du alle Details dazu.
Wir sind damit am Puls der therapeutischen Arbeit und state-of-the-art was Befundung, Bildung und Wirtschaft anbelangt. Das ist unser Credo! Denn, wer sich vor Weiterentwicklung sträubt, bleibt in der Angst vor Neuem stecken. Dabei bringen neue Arbeitshilfen frischen Wind in deinen Kopf und deine Praxis. 7 – 15 Stunden für Dokumentation und Administration aufzuwenden, und das womöglich noch am Wochenende, ist ganz schön „old school“. Wirklich leisten kann sich diesen – in Therapieeinheiten umgerechneten – Verdienstentgang von € 500 bis € 1.000 niemand, oder?
Bei synaptos gibt es die smarteste Praxishilfe in Form einer digitalen Speicherwolke.
Stell dir vor, du sitzt in deiner wohlverdienten Mittagspause beim Essen, atmest durch, gönnst dir eine Verschnaufpause. Da ist er wieder, dieser hinterhältige Gedanke: „Ich hab den Verordnungsschein von Fr. Müller nicht kopiert!“ Dein kognitiver Apparat denkt. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
Damit wir uns richtig verstehen: Das ist etwas ganz Phantastisches! Daran ist überhaupt nichts falsch. Zu korrigieren ist allerdings der massive Belastungsgrad, der dem kognitiven Gedankengang emotional nachschießt. Damit du nicht gestresst oder genervt sein musst, vom Tatbestand des nicht dokumentierten Verordnungsscheines, sende Fr. Müller einfach eine kurze SMS. Sie kann den Schein gerne mit dem Mobiltelefon abfotografieren und dir schicken. Du legst die Bilddatei bequem und einfach direkt in ihrem Patientenordner unter synaptos.at ab.
Noch dazu brauchst du keine App, die durch laufende Wartung oder 10.000 Backups zu langsam lädt, langsam oder gar nicht läuft. Was du brauchst ist eine Internetverbindung (W-Lan) und ein Endgerät deiner Wahl wie zum Beispiel ein Touchpad. Auch am Mobiltelefon, Laptop oder Stand-PC ist synaptos problemlos nutzbar. Du tippst www.synaptos.at in den Webbrowser deiner Wahl und unsere smarte Therapiesoftware öffnet sich in durchschnittlich 1,6 Sekunden. Von 0 auf 100 an Arbeitsleistung in 1,6 Sekunden. Schneller und komfortabler geht’s wohl kaum.
Es gibt Momente, da erschlagen uns technologische Entwicklungen förmlich, während sich digitale Neuerungen und sog. technische must-have-Schocker täglich überschlagen. DAS ist kein solcher Moment. Ganz im Gegenteil! Wir sind der Meinung, dass du dir unsere Technologie zu Nutzen machen solltest. Woher wir das wissen? Weil unsere Therapiesoftware smartTherapy von Therapeuten für Therapeuten gemacht wurde. Die Macher hinter der Therapiesoftware kennen die Herausforderung deines Therapiealltages seit Jahrzehnten bestens.
Wir sind kein steriler, unantastbarer Großkonzern, der hier mal eben Nischensoftware in Auftrag gegeben hat. Nein! In unserem Office in Klagenfurt am Wörthersee hirnen und arbeiten wir seit knapp 3 Jahren mit Therapeuten, Software- und Wirtschaftsprofis, um unser aller Leben zu erleichtern. Unsere Arbeit macht uns großen Spaß! Wir hoffen, dir deine auch (bald wieder)? Du darfst dir aussuchen, was du wirklich – wirklich (!) – brauchst, in welchem Ausmaß du Technologien einsetzt und worauf du verzichten kannst. Mehr dazu findest du in dem Blogartikel Digitalisierung: Benutze mich – Verschone mich.
Unsere begeisterten User nutzen smartTherapy mit großer Freude. Lass dich hier vom freudigen Spirit unserer Therapeuten Sarah Arbeiter, Stefanie Broschwitz, Anita Meixl, Ingrid Doboczky und Michael Einspieler überzeugen.