Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80
  • Funktionen
  • Berufe
  • Meine Praxis
    • Praxis gründen
    • Praxis organisieren
    • Praxismanagement
  • Preise
  • Blog
  • Jetzt anmelden
  • Buy it now !

Gesetzliche Regelung zur Registrierkassenpflicht

  • Home
  • Blog
  • Alle Blogartikel Praxisverwaltung
  • Gesetzliche Regelung zur Registrierkassenpflicht
Veröffentlicht von Alexander um 11. März 2016
registrierkassenpflicht

Ab wann gilt die Registrierkassenpflicht?

  • Gilt ab einem Jahresumsatz >= 15.000 € und einem Barumsatz >= 7.500 €.
  • Gilt seit dem 1.1.2016. Ab dem 1.7.2016 ist eine Registrierung bei FinanzOnline geplant.
  • Der Barbeleg ist elektronisch zu erstellen, mit Ausnahme des Hausbesuchs. Hier kann dieser schriftlich ausgestellt werden und ist nachträglich im System zu erfassen.
  • Bei Verstößen gilt eine Höchststrafe von 5.000 €.

Was ist eine Registrierkasse?

Die Registrierkasse ist ein elektronisches Aufzeichnungsgerät. Dies können die „klassischen Registrierkasse“, ein Computerprogramm und auch eine serverbasierte Lösung (wie in unserem Fall) sein.

Wer fällt in die Registrierkassenpflicht?

Zwei Kriterien müssen erfüllt sein:

  • Jahresumsatz >= 15.000 € - der Jahresumsatz ist die Summe aller verrechneten Beträge (Therapien + Fahrtpauschalen + Produkte)
  • Barumsatz >= 7.500 € - der Barumsatz ist die Summe aller bar erhaltenen Beträge (inklusive Bankomat- und Kreditkartenzahlungen)
Werden beide Kriterien erfüllt, so besteht die gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung einer Registrierkasse. Sonst muss dem Patienten im Falle einer Barzahlung kein Barbeleg ausgehändigt werden.

Wann kommt die Registrierkassenpflicht?

Seit 1.1.2016 ist eine Registrierkasse zu verwenden, sofern die oben angeführten Kriterien erfüllt werden. Bis 30.06.2016 werden Verstöße laut Ministerium nicht geahndet.
Wollen Sie folgende Punkte noch fertig lesen?

  • Wie soll die Umsetzung erfolgen?
  • Warum soll ich mich an die Registrierkassenpflicht halten?
Dann registrieren Sie sich bitte bei uns und erhalten Sie mehr Infos!

Wie soll die Umsetzung erfolgen?

Laut Ministerium sind TherapeutInnen in der Praxis bei Barzahlung durch den Patienten mit 1. Jänner 2016 verpflichtet einen Beleg zu erstellen und dem Patienten auszuhändigen. Dieser muss den Beleg entgegennehmen und bis außerhalb der Praxis mitnehmen. Im Falle von Barzahlungen im Zuge von Hausbesuchen sieht das Ministerium vor, dass ein Kassen-Beleg ausgestellt und die Belegdurchschrift bei Rückkehr in die Praxis ohne unnötigen Aufschub in der Registrierkasse nacherfasst wird.

Warum soll ich mich an die Registrierkassenpflicht halten?

Es handelt sich dabei um eine gesetzliche Verordnung. Den TherpeutInnen kann ein Verstoß bei Nichtausfolgung eines Belegs bis zu 5.000€ kosten (Finanzordnungswidrigkeit nach § 51 Abs. 1 lit. d FinStrG). Der Patient erhält keine Strafe, wenn er den Beleg nicht mitnimmt.

Weiterführende Links:

BMF - Broschüre zur Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht
BMF - Zentrale Informationen zu Registrierkassen
Share

Ähnliche Artikel

smartTherapy hilft therapeuten auch in Zeiten der Coronakrise bzw. mit dem Coronavirus
20. März 2020

Coronavirus: Therapeuten stehen vor neuen Herausforderungen


Mehr lesen
vas schmerzskala synaptos
7. Februar 2019

VAS-Schmerzskala


Mehr lesen
Datenschutz-Grundverordnung
26. Dezember 2017

Datenschutz-Grundverordnung


Mehr lesen

Aktuelle Beiträge

  • ResilienzResilienz – gestärkt durch schwierige Zeiten
    In Selbstständigkeit
    28. Januar 2021
  • Business PlanBusiness Plan
    In Selbstständigkeit
    11. Dezember 2020
  • Tipps vom Steuerberater für SelbständigeHilfreiche Tipps vom Steuerberater für Selbständig…
    In Selbstständigkeit
    6. November 2020
  • Jahresabschluss für TherapeutenDer Jahresabschluss für Therapeuten
    In Selbstständigkeit
    30. Oktober 2020
  • Datenschutz für TherapeutenDatenschutz als Physiotherapeut – drei Irrtü…
    In Selbstständigkeit
    9. Oktober 2020

Inhalte

  • Praxissoftware
  • Abrechnungssoftware
  • Praxiskalender
  • e Patientenakte
  • Sicherheit
  • Systemanforderungen
  • Hilfecenter
  • Kundenmeinungen
  • Über uns

Newsletter

Erhalte wertvolle Neuigkeiten zur Verwaltung und Organisation deiner Praxis. Trage dazu deine Email-Adresse hier ein.


smartTherapy für

  • Physiotherapeuten
  • Psychotherapeuten
  • Heilpraktiker
  • Ergotherapeuten
  • Masseure
  • … alle Berufe

Kontaktiere uns

Synaptos KG
Hans Sachs Straße 6/2/4
9020 Klagenfurt am Wörthersee

+43 463 289982
office@synaptos.at

Partner

Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | © 2021 synaptos KG
  • LinkedIn
  • Facebook