In diesem Teil der Ergebnisse zur Umfrage für Therapeuten zu den Jahresabschlusskosten in der Praxisorganisation geben wir einen Einblick über die anfallenden Kosten, die das Erstellen des Jahresabschlusses mit sich bringt. Damit können die eigenen Kosten mit denen von Berufskollegen verglichen und eventuell Kosten einspart werden.
Die Kernaussagen sind:
Die anfallenden Kosten für den Jahresabschluss sind stark vom Arbeitsvolumen und der damit verbundenen Anzahl der Verrechnungsbelege abhängig. Bleibt das Arbeitsvolumen unberücksichtigt, fallen durchschnittlich Kosten in der Höhe von 750 € an. Die folgende Darstellung gibt einen Überblick, wie viel unsere Befragten für den Jahresabschluss ausgeben:
Für knapp weniger als die Hälfte der Befragten sind die mit dem Jahresabschluss verbundenen Kosten geringer als 500 €.
>> Jetzt Zeit und Kosten für den Jahresabschluss sparen <<
Wie viel Zeit fällt für die vorbereitenden Tätigkeiten an?
Im Durchschnitt fallen für vorbereitende Tätigkeiten 2 Stunden pro Monat an. Auffallend dabei ist, dass erst ab Kosten über 2.000 € der verbundene Aufwand signifikant geringer wird. Dieser sinkt um eine halbe Stunde auf 1,5 Stunden pro Monat. Ein möglicher Grund dafür ist, dass eine Steuerberatungskanzlei das Sortieren der Belege und Erstellen der Ein- und Ausgabenliste übernimmt.
Wie sehr erleichtert der Steuerberater die Arbeit?
Auch bei dieser Betrachtung werden erst ab 2.000 € die anfallenden Tätigkeiten als signifikant leichter empfunden.
Laut der Umfrage für Therapeuten zu den Jahresabschlusskosten in der Praxisorganisation reduziert sich der Arbeitsaufwand signifikant ab Kosten über 2.000 €. Dies gilt ebenso hinsichtlich des positiven Empfindens für die vorbereitenden Tätigkeiten.
Um Kosten für das Erstellen des Jahresabschlusses zu reduzieren, empfehlen wir, sich den gesamten Prozess anzusehen. Erst das Betrachten aller Arbeitsschritte ermöglicht ein sinnvolles Optimieren der Abläufe und somit auch das Einsparen von Kosten.
>> smartTherapy kostenlos testen <<
Mehr über die Umfrage und die gewonnenen Erkenntnisse erfahren? Ergebnisse zur Umfrage für Therapeuten zur Kassenbewilligung