In diesem Teil der Ergebnisse zur Umfrage für Therapeuten zu eingesetzten Hilfsmitteln in der Praxisorganisation vermitteln wir Ihnen einen Eindruck, wie Therapeutinnen ihre Praxis organisieren. Wo und wie häufig wird Papier eingesetzt bzw. bei welchen Arbeitsschritten wird der Computer bevorzugt. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass Sie die besten Hilfsmittel in Ihrem Praxismanagement einsetzen.
Hier finden Sie die Kernaussagen, wie sich Therapeutinnen organisieren und wie es ihnen damit geht:
Frage 1: Zuerst gilt es zu klären, wie sich die meisten Selbstständigen organisieren?
Mehr als die Hälfte nutzen sowohl den Computer als auch Papier für die interne Organisation.
Frage 2: Wer bewältigt dies am schnellsten?
TherapeutInnen, die zur Administration ausschließlich den Computer verwenden, wickeln die administrativen Tätigkeiten am schnellsten ab. Sie benötigen durchschnittlich um 1,5 Stunden weniger Zeit pro Monat als jene, die Papier und EDV kombinieren.
Frage 3: Wie wird dies empfunden?
Im Vergleich schneidet die papierlose Administration am besten ab und wird als das geringste Übel empfunden.
Laut der Umfrage für Therapeuten zu eingesetzten Hilfsmitteln in der Praxisorganisation schneidet die Administration mit EDV am besten ab. Sowohl zeitlich als auch beim persönlichen Empfinden der Tätigkeiten.
Die Trends im Gesundheitswesen, wie digitale Vernetzung (e-Health), Telemedizin, sowie Patient Empowerment (Der informierte Patient managt seine Gesundheit selbst) weisen eindeutig in die Richtung des vermehrten Einsatzes der Computertechnologie.
Daher empfehlen wir unbedingt den Einsatz von Computertechnologie in Ihrer Praxis einzusetzen. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
>> Jetzt smartTherapy kostenlos testen <<
In Teil 3 der Umfrageergebnisse erfahren Sie mehr über den Energiefresser Nummer 1 in der Praxisorganisation: Umfrage für Therapeuten zum Jahresabschluss in der Praxisorganisation.