In diesem Teil der Ergebnisse zur Umfrage für Therapeuten zum Jahresabschluss in der Praxisorganisation erfahren Sie, wie viel Zeit in die vorbereitenden Tätigkeiten zum Erstellen des Jahresabschlusses fließt. Mit diesem Beitrag können Sie Ihre anfallenden Aufwände mit denen Ihrer Berufskolleginnen vergleichen.
Unter die vorbereitenden Aktivitäten zum Erstellen des Jahresabschlusses fallen zum Beispiel das Zusammenstellen und Sortieren aller Honorarnoten und Ausgangsbelege für die Ein- und Ausgabenrechnung, das Führen und Finalisieren des Fahrtenbuches im Fall von Hausbesuchen, das Listen von größeren Anschaffungen mit einem Wert größer als 400 Euro, die in der Buchhaltung als Anlagengüter geführt werden und einer jährliche Abschreibung unterliegen.
>> Professioneller Jahresabschluss mit wenigen Klicks <<
Die Kernaussagen zum Jahresabschluss – der Energiefresser Nr. 1 sind:
Beinahe 2/3 der Befragten empfinden die mit dem Jahresabschluss verbundenen Tätigkeiten mehr als störend und beinahe jeder Fünfte empfindet dies als sehr störend.
Therapeutinnen benötigen durchschnittlich zwischen 2 und 3 Tage im Jahr. Dies ist verständlicherweise stark vom Arbeitsvolumen abhängig. Der anfallende Aufwand, abhängig vom monatlichen Arbeitsvolumen am Patienten, entspricht zwischen 1,3 und 2,2 Stunden pro Monat.
Am stärksten wird der Energiefresser von der Art der internen Organisation beeinflusst. Die vorbereitenden Aktivitäten zum Erstellen des Jahresabschlusses fallen jenen Therapeuten leichter, die für die interne Organisation einen Computer einsetzen.
>> Mit wenigen Klicks zum professionellen Jahresabschluss <<
Laut der Umfrage für Therapeuten zum Jahresabschluss in der Praxisorganisation stören die mit dem Jahresabschluss verbundenen Tätigkeiten die Physiotherapeuten, Ergotherapeutinnen und Heilmasseure am meisten.
Wie bereits im Teil 1 der Umfrageergebnisse beschrieben, sind Energiefresser häufig ein Spiegelbild der internen Organisation. Umso besser diese funktioniert, desto leichter fällt die Arbeit und wird die nachgelagerte Tätigkeit als weniger störend empfunden .
Auch wenn zu Beginn des Prozesses einzelne Tätigkeiten mit Unterstützung der EDV schwerer fallen, wird man am Ende belohnt. Denn alle im System erfassten Informationen stehen über die gesamte Prozesskette zur Verfügung. Dies wird exakt durch die letzte Auswertung bestätigt.
In Teil 4 der Umfrageergebnisse erfahren Sie mehr über die anfallenden Kosten zum Erstellen des Jahresabschlusses in der Praxisorganisation. Lesen Sie mehr im Teil: Umfrage für Therapeuten zu den Jahresabschlusskosten – Teil 4