Funktionen Patientendokumentation
Alle Informationen zum Patienten sindin smartTherapy sauber abgelegt
Bodychart
Leitsymptome und Auffälligkeiten können mittels Symbolen auf einem Bodychart platziert werden. Informationen und Bilder können direkt beim Symptom hinterlegt werden.
Mehr zur Bodychart...
Mehr zur Bodychart...
Dokumentenupload
Erstelle ein Foto und lade es direkt in die Patientenakte. Alle Dokumente (z.B. Zuweisung, Arztbrief, Fotos, etc.) sind sauber abgelegt und sofort wiederauffindbar.
Befund-Vorlage
Gruppendekurs
Effizient als Team zusammenarbeiten! Mit dem OK vom Patienten kann die Patientendokumentation geteilt werden. Davon profitiert letztendlich auch der Patient.
VAS-Schmerzskala
Die VAS-Schmerzskala ist beim Schmerzsymbol der grafischen Befundung voll integriert. Der Patient kann damit seinen Schmerzlevel direkt zum Symptom definieren.
Erfolgskurve
Präsentiere dem Patienten den Schmerzverlauf mittels der integrierten Erfolgskurve. Damit wird der Behandlungserfolg mit einem Klick sichtbar.
Diktierfunktion
Warum Text über die Tastatur eingeben und nicht diktieren? Mit smartTherapy kann der Befund einfach diktiert werden.
Zeitleiste
Fallen alle Behandlungen in das vorgeschriebene Behandlungsintervall? smartTherapy hat mit der smarten Zeitleiste die Antwort darauf.
Interaktion
Gemeinsam mit dem Patienten die Leitsymptome auf der Körperkarte positionieren.
Druck Befundbogen
Auf Knopfdruck kann ein Befundbericht erstellt und ausgedruckt werden.
Dokumentenvorlage
Erstelle deine eigenen Textvorlagen (z.B. Infoblätter, AGBs ...) und lege diese auf Knopfdruck dem Patienten zur Unterschrift vor.
Weitere Funktionen
Therapeuten vertrauen auf smartTherapy
Ein tolles, kompaktes Programm. Vieles geht jetzt einfacher und schneller.
Klaudia Kuttnig
Massage-KuttnigBei smartTherapy steht der Patient im Mittelpunkt. Gespräche, Anamnese und Diagnostik passieren parallel. Das ist eine riesige Erleichterung.
Michael Einspieler
Therapie am Land