Praxisgemeinschaft / Gemeinschaftspraxis
Viele Möglichkeiten für die Zusammenarbeit von Selbstständigen mit smartTherapy
Die Gemeinschaftspraxis
In einer Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft sind die Therapeuten selbstständig tätig und nicht angestellt. Jeder führt seine eigene Behandlungsdokumentation und rechnet selbst, unter eigenem Namen, die Leistungen mit dem Patienten ab. Meist erfolgt eine zentrale Termin- und Raumplanung.Verantwortung zur Datenaufbewahrung
Für die Aufbewahrung der Behandlungsdokumentation und der kaufmännischen Belege ist jeder Therapeut laut Gesetz selbst zuständig. Beim Verlassen einer Praxisgemeinschaft nimmt der Therapeut seine Daten mit. Die Daten dürfen nur dann in der Gemeinschaft verbleiben, wenn die Patienten einer Nutzung der Behandlungsdokumentation in der Gemeinschaft ausdrücklich zugestimmt haben. Mit smartTherapy werden alle Daten so organisiert, dass dieser Umstand automatisch berücksichtigt wird.Zusammenarbeit in der Gemeinschaftspraxis
Für eine zentrale Terminkoordination über alle Therapeuten bietet smartTherapy den zentralen Gruppenkalender. Damit können die Therapeuten und Therapieräume übersichtlich und einfach organisiert werden. Stimmt der Patient zu, dass seine Patientenakte in der gesamten Gemeinschaft geteilt werden darf, steht ein zentraler Gruppendekurs für eine effiziente Zusammenarbeit zur Verfügung. Der zentrale Patientenstamm ermöglicht, dass jeder Patient nur einmal in der Gemeinschaft angelegt werden muss.Mehr zu Funktionen ...
Reden wir darüber - lerne unseren Support kennen
Wir beantworten gerne alle deine Fragen unter der Telefonnummer: +43 463 289982.
Oder sende uns einfach eine Nachricht.
Eintritt und Austritt in die Gemeinschaftspraxis
In die Praxisgemeinschaft können jederzeit Therapeuten ein und wieder austreten. Voraussetzung für den Eintritt ist das Bestehen eines Kundenkontos und ein aktives Abo. Der Administrator der Gemeinschaftspraxis teilt uns den Zutritt mit, und wir verlinken das Konto mit der Gruppe. Die Vorgehensweise für einen Austritt ist dieselbe. Nach dem Aufheben der Verlinkung können der ausscheidende Therapeut und die Gemeinschaftspraxis nahtlos weiterarbeiten.Individueller Funktionsumfang
Jeder Therapeut kann sich entsprechend seiner persönlichen Erfordernisse die Funktionen in smartTherapy selbst zusammenstellen. Egal, ob ein Therapeut zusätzlich Produkte verkaufen möchte bzw. Lehrvorträge hält, ob dieser an weiteren Standorten tätig ist, ob dieser zusätzlich Hausbesuche anbietet oder ob dieser in der eigenen Praxis arbeitet. Unter Praxisformen haben wir alle Möglichkeiten aufgelistet.Mehr zu Praxisformen ...